Am 08.09.2024 fand wieder das alljährliche Pfarrfest in unserer Heimatgemeinde St. Bruder Konrad statt. Auch dieses Jahr haben wir wieder unsere bei Groß und besonders bei Klein beliebte Malschleuder angeboten: Farbe aufs Papier klecksen, den Motor anwerfen und spannend erwarten, wie das Ergebnis aussieht…
Weiter lesen “Pfarrfest St. Bruder Konrad”Beiträge mit dem Schlagwort » dpsg «
Bezirkssommerlager 2024 in Hameln
Vom 3. bis 10. August 2024 erlebten wir eine unvergessliche Woche im Bezirkssommerlager in Hameln.
Bei der Ankunft begrüßten uns die vom Vortrupp aufgebauten Jurten in den Stufendörfer, in denen wir in den kommenden Tage unser Lagerleben gestalteten. Jeder Tag war voller verschiedener Aktivitäten, darunter eine Olympiade und spannende Workshops, in denen wir unsere Fähigkeiten erweitern und Neues lernen konnten.
Weiter lesen “Bezirkssommerlager 2024 in Hameln”Wölflinge gestalten Ostereier
Ostern steht vor der Tür und so haben die Wölflinge heute fleißig Eier gestaltet 😍
Kundgebung gegen Rassismus und für Menschenrechte und Demokratie in Bielefeld
Am Dienstag, 30. Januar, waren einige von uns bei der Kundgebung gegen Rassismus und für Menschenrechte und Demokratie in Bielefeld dabei.
Torsten Roland ist neuer Pfarrer in Gütersloh
Am Sonntag den 28.01. wurde Pfarrer Torsten Roland in einem feierlichen Gottesdienst in sein neues Amt eingeführt. Auch wir vom Stamm Gütersloh-Spexard waren mit Leiter*innen dabei.
Jahresaktion 2024: 100 % Mensch – setzt euch ein gegen Rassismus
Die Jahresaktion 2024 hat das Motto „100% Mensch – setzt Euch ein gegen Rassismus“. Die Jahrhesaktionsgruppe schreibt dazu: „Die Faszination, Menschen unbekannter Kulturen kennenzulernen, kann beim Pfadfinden in ganz vielen Situationen erlebt werden. Das hängt damit zusammen, dass wir durch die verbindende Gemeinsamkeit des Pfadfindens anderen Pfadfinder*innen oft mit einer großen Offenheit begegnen. Dass diese Offenheit nicht selbstverständlich ist, wird sehr schnell deutlich, wenn man einen Blick in die Schlagzeilen und auf das aktuelle Geschehen wirft. Dort wimmelt es von Ängsten, Vorurteilen und Misstrauen – ganz egal ob man im regionalen, nationalen oder internationalen Kontext schaut. Erschreckend oft werden dabei mehr oder weniger offensichtlich rassistische Haltungen sichtbar, die sich auch immer stärker in Wahlergebnissen im In- und Ausland widerspiegeln. hin zu unscheinbareren Situationen von Alltagsrassismus. Gerade letztere werden viel zu häufig bagatellisiert, was einer der Gründe ist, weshalb sich die gesellschaftliche Akzeptanz immer weiter verschiebt. Dass solch ein schleichender
Prozess extrem gefährlich ist und man nicht früh genug mit dem Gegensteuern anfangen kann, müssten gerade wir hier in Deutschland wissen.“ Auch wir vom Stamm Gütersloh-Spexard setzen ein klares Zeichen gegen Rassismus – und für Vielfalt und Demokratie. Gerne könnt Ihr uns dabei mit Ideen und Projekten unterstützen.
Aktives Wochenende – Bürgertag und Pfarrfest
Was für ein super Wochenende. Erst Samstag auf dem Bürgertag der Stadt Gütersloh …
… und Sonntag dann auf dem Pfarrfest in Bruder Konrad.
Digitale Zeit und Neustart
Lange Zeit durften sich die Gruppen nicht treffen. So war es sehr schwierig mit Gruppenstunden. Digitale Gruppenstunden-Versuche liefen mit mehr oder weniger Erfolg, aber aufgegeben haben wir nicht. Es wurde verschiedenes probiert und dann z.B. erfolgreich digital gespielt und die Wölflinge bekamen ein spannendes Buch vorgelesen.
Seit Gruppentreffen wieder erlaubt sind, treffen sich Rover, Pfadis und Wölflinge am Pfarrheim, soweit es das Wetter zulässt. Denn das Benutzen des Pfarrheims blieb weiterhin verboten. Auch in den Sommerferien fanden regelmäßig Gruppenstunden im Freien statt. Im Mittelpunkt stand das Zusammensein und gemeinsame Spielen.
Leider hat die Corona-Zeit zu Veränderungen geführt, sodass die Juffis nun ohne Leitungsteam dastehen. Als Übergangslösung treffen sie sich nun erst einmal mit den Wös zusammen, bis ein neues Leitungsteam übernehmen kann.
Weitere gute Nachrichten: ab jetzt dürfen wir auch wieder das Pfarrheim benutzen.
„Gruppenstunde“ zu Corona-Zeiten
Auch wir Pfadfinder*innen können uns zur Zeit nicht persönlich treffen. Nun versuchen wir es mit „Gruppenstunden zu Hause“. Das ist nicht so schön, wie das Beisammensein, aber es ist ein Anfang.
Hier seht ihr Bilder der Wölflinge zu den folgenden Themen: